Zickzack

Zickzack
* E meht Zickzacken.Dicks, II, 25.
In Luxemburg, um einen Trunkenen zu bezeichnen. Man hat dort eine grosse Anzahl von Ausdrücken und Redensarten für diesen Zweck, man sagt: En as rejpst, belge, iwer de Bierech, besoff, dronken (ewe en Henkel), fiérdech, fort, fol, fol an dol, gesent, grenaten, geliwert, kanonen, ronn (ewe eng Bomm) am Stureni, am Steps, am Schnas, selech, sât, pupsât, stiére bletz, tibi, tut, am Tubak, ugestach, seng Del, en Dudel, en Denbuortske enge Fesch, é Frieme bei sech, gedrönk ze dêf an d' Glas gekukt, e Glas zé fill, es genochne, krom geluoden, sech es gin, geschnapst, gepompelt, gepenkt, eng Hippchen, eng al Hatt un, d' Hoer geschwollen, en Hoerbeddel, en Haberdatz, e Patt zefill, eng Praum, eng Pareck, e Schotz gehollt, eng Spatz, de Schwetzer e Sabel, zur Seit agepakt, sech eng ugehangen, d' Zong schweer. – E stirkelt, en tirkelt, e schwenkt, e geseit alles doubel, 't gêt em alles ronderem. E gêt ân. Et gêt iwer d' Nuos. E kuckt richt fort. E geseit d' Stiéren danzen. E spirt de Wein. E war wo et gutt as. E kann og kengen Be' mê steen. E wâs net me op en e Jong oder e Metchen as. (Vgl. Trinken 141.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ZickZack — war eine zwischen 1979 und 1995 ausgestrahlte Sendereihe im Radioprogramm Ö3, die ursprünglich „Minibox“ hieß. Geschichte Zunächst ging das in etwa einstündige Format nur an zwei Werktagen auf Sendung, etwas später von Montag bis Freitag und… …   Deutsch Wikipedia

  • ZickZack (Ö3) — ZickZack war eine zwischen 1979 und 1995 ausgestrahlte Sendereihe im Radioprogramm Ö3, die ursprünglich „Minibox“ hieß. Geschichte Zunächst ging das in etwa einstündige Format nur an zwei Werktagen auf Sendung, etwas später von Montag bis Freitag …   Deutsch Wikipedia

  • Zickzack — bezeichnet das Zick Zack Muster die Zickzackschaltung, eine elektrische Schaltung eine ehemalige Ö3 Radiosendung, siehe ZickZack (Ö3) ZickZack Records, eine Plattenfirma Zig Zag bezeichnet Zig Zag, eine Illusion („Zaubertrick“) Zig Zag Railway,… …   Deutsch Wikipedia

  • ZickZack — Records is a German record label based in Hamburg. Founded by former Sounds magazine journalist Alfred Hilsberg in 1980, it mainly distinguished itself by releasing acts from the underground side of Neue Deutsche Welle, a term coined by Hilsberg… …   Wikipedia

  • Zickzack [1] — Zickzack, 1) eine Linie, welche aus wechselsweise ein u. ausspringenden Winkeln besteht; 2) (Kriegsw.), so v.w. Boyau, s.u. Festungskrieg S. 223; 3) das letzte Stück der Laufgräben bei einer Belagerung, von der dritten Parallele nach der Festung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zickzack [2] — Zickzack, Art der Gattung Vielfraßschnecke, s.d. e) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zickzack — Adv std. (18. Jh.) Stammwort. Wohl mit Vokalabwandlung aus Zacken gebildet. Aufgenommen als Substantiv (mit maskulinem Genus) zur Bezeichnung eckig verlaufender Annäherungsgräben bei Belagerungen. Der Zusammenhang mit frz. zigzag ist unklar.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zickzack — »in abwechselnd ein und ausspringenden Winkeln verlaufend«: Das seit dem 18. Jh. bezeugte Adverb ist eine lautmalende Doppelbildung zu der Interjektion »zack!« (vgl. z. B. die Lautnachahmung »klipp, klapp!« und Bildungen wie »Mischmasch« oder… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zickzack — Zick|zack [ ts̮ɪkts̮ak]: in der Wendung im Zickzack: von der geraden Linie in mehreren scharfen Knicken nach rechts und links abweichend: im Zickzack laufen. * * * Zịck|zack 〈m. 1〉 in Zacken verlaufende Linie, Zickzacklinie ● der Zickzack eines… …   Universal-Lexikon

  • Zickzack — Zịck·zack nur in im Zickzack in einer Linie, die dauernd von links nach rechts und wieder nach links geht <im Zickzack fahren> || K : Zickzackkurs, Zickzacklinie || hierzu zịck·zack Adv …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zickzack — der Zickzack, e (Oberstufe) Linie, die in scharfen Knicken verläuft Beispiel: Er fuhr im Zickzack zwischen den Autos hindurch, als ob er sich in einem Autorennen befände …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”